navigation
logo
 
schliessen
Denkmäler und Kraftorte

Linde von Linn

Die wunderbare Aussicht von der Linde und der jahrhundertealte Baum haben eine beruhigende Wirkung.

Der Name von Linn taucht 1306 erstmals auf. Es ist wahrscheinlich, dass der Name auf eine Linde oder Lindengehölz zurückgeht. Ob die jetzige Linde bereits damals ein stattlicher Baum war und der Gemeinde den Namen gab, ist möglich, aber nicht eindeutig belegbar. Der Legende nach pflanzte Ende 1668 der letzte Linner die Linde auf das Grab der durch die Pest dahingerafften Linner. Die Linde ist seither die Garantie dafür, dass die Pest nicht wieder ausbricht. 

Die Linde war und ist Treffpunkt des Dorfes zum geselligen Zusammensein. Unter der Dorflinde wurde getanzt, und sie war Treffpunkt der Liebenden. Eine Linde wird zur Geburt eines Kindes gepflanzt, am besten neben das Haus, denn sie soll auch vor Blitzschlag und Dämonen schützen. 

Die Linde liegt direkt am Dorfeingang von Linn und ist nicht nur ein Aussichtspunkt und ein beliebtes Fotosujet, sondern auch Ausgangspunkt diverser Wanderungen durch die malerischen Kulturlandschaften des Bözbergs. Unter Anderem startet hier der Natur- und Kulturweg Linn, der durchs orchideenreiche Sagenmühlital führt.
Adresse
Jurapark Aargau, Linn 51, Dorfstrasse 1, 5224 Bözberg
Tel: 062 877 15 04
Fax: 062 877 23 06
E-Mail-Adresse: info@jurapark-aargau.ch
 http://www.jurapark-aargau.ch
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Seite per E-Mail empfehlen
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf XING teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • QR Code anzeigen
    • Abbrechen
  • Merkliste
    • Zur Merkliste hinzufügen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • E-Mail schreiben
    • 062 877 15 04 anrufen
    • Adresse speichern
    • Abbrechen