Schnelle Unterstützung für Aargauer Unternehmen
Die Coronakrise trifft eine grosse Zahl von Unternehmen und Selbständigerwerbenden stark. Der Regierungsrat hat ein Massnahmenpaket für die Aargauer Wirtschaft erlassen und über das Hightech Zentrum Aargau eine kantonale Info- & Anlaufstelle mit Corona Support Hotline eingerichtet. Bei Fragen erfolgt die Kontaktaufnahme am besten per Mail.
Kantonale Info- & Anlaufstelle
www.hightechzentrum.ch/support
Corona Support Hotline
coronasupport@hightechzentrum.ch
Tel. 056 560 50 70
Montag - Donnerstag: 8.00 - 12.00 / 13.30 - 16.30 Uhr
Freitag: 8.00 - 12.00 / 13.30 - 16.00 Uhr
Quick-Links
- Kantonale Anlaufstelle & Corona Support Hotline
- Massnhamenpaket und Antrag für Aargauer Unternehmen (< 250 MA)
- Massnahmenpaket des Bundes: Kredite für Unternehmen (> 250 MA)
- Unterstützung und Antrag für Kultur, Sport & gemeinnützige Organisationen
- Medienmitteilung Kanton Aargau
Massnahmenpaket für Aargauer Unternehmen
Der Regierungsrat plant die unter den Folgen der Coronavirus-Pandemie leidende Aargauer Wirtschaft mit 300 Millionen Franken zu unterstützen. In einer ersten Phase werden davon 150 Millionen Franken eingesetzt. Es umfasst Sofortzahlungen, Kreditausfallgarantien und Härtefall-Leistungen für Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitenden.
- Massnahme 1: Sofortzahlung
- Massnahme 2: Kreditausfallgarantie Kanton
- Massnahme 3: Leistungen des Kantons für Härtefälle
Bitte lesen Sie vor der Gesuchstellung das Merkblatt "Kantonale Wirtschaftsmassnahme" sorgfältig durch. Massnahmen und Antrag sind unter folgendem Link zu finden:
- Kantonale Massnhame und Antrag für Aargauer Unternehmen
- Merkblatt "Kantonale Wirtschaftsmassnahme"
- Sonderverordnung Kanton Aargau
Massnahmenpaket des Bundes
Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden können Bundesbürgschaften in Anspruch nehmen, welche im Einzelfall bis zu 20 Millionen Franken betragen. Massnahmen und Antrag sind unter folgendem Link zu finden:
- Massnahmenpaket des Bundes: Kredite für Unternehmen
- Bundesverordnung zur Gewährung von Krediten und Solidarbürgschaften
Von der Corona-Pandemie betroffene Kulturinstitutionen und Kulturschaffende können Soforthilfen und Ausfallentschädigungen beantragen. Zudem können gemeinnützige und wohltätige Organisationen und Personen aus den Bereichen Sport, Kultur, Soziales, Umwelt, Gesundheit, Bildung und Jugend Gesuche für à-fonds-perdu-Beiträge stellen.
Unterstützungsmassnahmen und Antrag für die Bereiche Kultur, Sport und gemeinnützige Organisationen sind unter folgendem Link zu finden:
Weiterführende Informationen für Unternehmen
- Kurzarbeit infolge des Coronavirus / COVID-19
- Formulare
- Anleitungen
- Notwendige Unterlagen für die Arbeitslosenkassen
- Kontakte
- Liquiditätsengpass wegen der Folgen des Coronavirus
- Was kann ein Unternehmen bei Liquidationsengpass selbst machen?
- Was kann ein Unternehmen bei Liquidationsengpass selbst machen?
- Überbrückungskredite
- Erwerbsausfallentschädigungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus
- Entschädigung bei Erwerbsausfällen für Selbständige
- Entschädigung bei Erwerbsausfällen für Angestellte
- Formulare und Unterlagen